OGTS-AGs von A-Z:
Abenteuer erleben Kl. 1+2
Herr Vock, Abenteuerspielplatz Fellbach-Schmiden
Die Natur erkunden, bauen, werken, Feuer machen, spielen, klettern und vieles mehr. Die AG findet auf dem ABI statt. Die Kinder der Klassen 2+3 werden zur AG begleitet. Am ABI endet die AG um 16 Uhr. Von dort können die Kinder alleine heim gehen oder abgeholt werden. Nach Absprache können sie auch bis 17 Uhr auf dem ABI bleiben. Diese AG kostet im Halbjahr einmalig 10,-€ als Unterstützung zur Deckung der Unkosten.
Akkordeon Kl. 2+3
Herr Tschürtz, 1. HHC Fellbach e.V.
Du hast Lust auf ein besonderes Instrument? Dann komm zu uns und lerne Akkordeon. Diese AG des 1. HHC Fellbach e.V. dauert ein halbes Jahr. Der Verein stellt engagierte, qualifizierte Lehrer, Leihinstrumente und Noten gegen eine monatliche Gebühr von 11,-€. (Kostenübernahme durch Bildungskarte möglich.) Du lernst hier sowohl moderne Unterhaltungsmusik als auch Musik klassischer und zeitgenössischer Komponisten. In der Gemeinschaft macht das Musizieren Spaß. Der HHC legt großen Wert auf die Mitarbeit der Eltern, die das Kind regelmäßig zum Üben ermuntern und sich an den kontinuierlichen Erfolgen erfreuen.
Auspowern Kl. 1+2
Frau Herbst, TSV Schmiden
Schulsportschule monatlich 15,-€ (Mitgliedschaft wird angerechnet, die Gebühren werden vom TSV Schmiden direkt eingezogen.)
In dieser AG kannst du dich nach deinem Schultag gründlich auspowern. Wir bewegen uns vielseitig in den Räumen des Sportforum und immer mit viel Spaß. Ihr lauft gemeinsam mit der AG-Leiterin zum nahe gelegenen Sportforum des TSV Schmiden. Nach Abschluss der AG begleitet sie dich zurück zur Schule, so dass du um 16.00 Uhr wieder zurück bist.
Basketball Kl. 3+4
Herr Tsiminos, Herr Steinort, Flashers Fellbach
Basketball ist ein toller Sport. Wir wollen ihn zusammen entdecken und kennen lernen. Bewegung, Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Mitmachen kann jeder der Lust hat.
Englisch Kl. 1 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 43 € + Materialkosten pro Halbjahr 30 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Mit Singen, Basteln, Bewegungsspielen und der Geschichte von „Nat the Cat“ können die Kinder ihre ersten Englischkenntnisse erwerben und üben.
Englisch Kl. 2 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 43 € + Materialkosten pro Halbjahr 30 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Mit Singen, Basteln, Bewegungsspielen und den Geschichten von “Kangi and Joey” können die Kinder ihre ersten Englischkenntnisse vertiefen und ergänzen. Paul Ward und seine Freundin Millie helfen „Kangi“ und ihrem Sohn Joey einige Probleme in „Storyville“ zu lösen.
Wir benutzen die Kursbücher „Jump with Joey“ 1+2
Englisch Kl. 3 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Leitung Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 43 € + Materialkosten pro Halbjahr 30,- € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Die actionreiche Geschichte „Alphaboat“ entführt die Kinder auf eine Abenteuerreise, wo sie auf neue und alte Bekannte treffen. Die Kinder gewinnen Sicherheit im Lesen, Schreiben und Sprechen. Die zahlreichen Lieder, Aktivitäten und Spiele sorgen für jede Menge Spaß und schnelle Erfolge beim Englisch lernen.
Englisch Kl. 4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Leitung Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 43 € + Materialkosten pro Halbjahr 30 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Die Schüler der Klasse 4 werden spielerisch auf die Klasse 5 der weiterführenden Schulen vorbereitet: Das Hören und Sprechen werden geübt, Lesen und Schreiben auf Englisch werden weiter vertieft. Zusätzlich werden die Kinder an die englische Grammatik herangeführt – geübt wird alles durch Aktivitäten, Lieder und Spiele.
Freizeit & Kreativ Kl. 1
Team der Schülerinsel
Macht es dir Freude, kreativ zu sein? Wir formen, malen, zeichnen, schneiden, kleben. Wir arbeiten mit Händen, Pinseln, Stiften, Scheren und vielem mehr. Auch Spiel und Spaß an der frischen Luft kommen nicht zu kurz!
Griechisch Kl. 1-4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Der Griechische Kultur- und Elternverein Stadt Fellbach e.V. unter der Leitung von Vicky Zahouli und Sofia Fragkou bietet für griechisch sprechende Kinder griechisches Theater, griechische Kultur und griechischen Unterricht. Die Kosten betragen 55,00 €. Infos unter ag-afs@griechischer-verein-fellbach.de.
HSL Kl. 2/3/4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Elternkolleg Fellbach e.V.
ANMELDUNG NUR NACH EMPFEHLUNG DURCH KLASSENLEHRERIN!!
Kosten monatlich 20,00 € (Übernahme durch Bildungskarte möglich)
Das Kind hat in der HSL-OGTS die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe die deutsche Sprache und das Lernen zu lernen. Hier erhält es eine intensive, individuelle Begleitung. Die HSL findet verpflichtend an 2 Nachmittagen (Mo + Do) statt. Dies bietet die Möglichkeit, Dinge darüber hinaus zu erledigen, wie z.B. Vorbereiten von Präsentationen, Lernstoff nochmal vertiefen und Lernkompetenzen (z.B. Konzentration) spielerisch üben.
Inselkarussell 1+2
Team der Schülerinsel
Hereinspaziert! Sei dabei! Steig ein ins Karussell der Möglichkeiten! Du kannst Dich kreativ austoben, bewegen, im Garten werkeln, träumen, entspannen und dich erfrischen im kühlen Nass der Kleinschwimmhalle Schmiden im Schulzentrum (Schwimmbad nur für Kl.2)!
In dieser AG wechseln die Angebote regelmäßig, damit Du alles erleben und dabei sein kannst. Wir freuen uns auf dich!
Kleine Auszeit Kl. 1+2
Team der Schülerinsel
In dieser AG bekommst du eine kleine Auszeit durch Entspannung, Kreativität sowie Spiel und Spaß. Ich möchte Traumgeschichten und Fantasiereisen eingebettet in verschiedene Entspannungstechniken und kreativen Angebote mit dir erleben, um dadurch neue Kraft zu sammeln. Wenn du kleine Geschichten liebst, sowie gerne malst und bastelst, dann bist du hier genau richtig.
Konstruieren Kl. 2
Jugendtechnik-Coaches, Jugendtechnikschule Fellbach
Materialkosten einmalig ca. 25 € je nach Teilnehmerzahl
Mit der Jugendtechnikschule bauen die Kinder kleinere Modelle mit Antrieben und einfachen Steuerungen, die sich selbstständig bewegen. Schrauben, Bohren, Sägen, Kleben sind typische Arbeitsvorgänge. Anhand der Modelle werden z.B. die Grundlagen der Pneumatik und der Mechanik eingeführt. Alles Selbstgebaute darf mit nach Hause genommen werden.
Konstruieren Kl. 3
Jugendtechnik-Coaches, Jugendtechnikschule Fellbach
Materialkosten einmalig ca. 25 € je nach Teilnehmerzahl
Wir bauen Modelle aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten. Solartechnik und Fahrzeugbau sind typische Themengebiete die wir ansprechen. Bei der Anfertigung der Modelle lernen wir den Umgang mit diversen Werkzeugen und Materialien kennen. Am Beispiel der Modelle werden wir auch die technische Grundlagen behandeln. Alles Selbstgebaute darf mit nach Hause genommen werden.
Kreatives Backen und Kochen Kl. 1+2 und 3+4 Diese AG darf bitte nur einmal besucht werden
Team der Schülerinsel
Passend zur Jahreszeit backen und kochen wir leckeres Essen. Dabei wird der Kreativität freien Lauf gelassen. Wir verwenden regionale Produkte und achten darauf, dass das Essen gesund und ausgewogen ist. Um für unsere leckeren Gerichte einkaufen zu können, benötigen wir von jedem Kind 20,-€.
KreativWerkstatt Kl. 3+4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Frau Druzovic-Sadlowski, Kunstschule Fellbach
Kosten monatlich 37 €
Diese AG regt an, sich durch eigenes kreatives Tun mit unterschiedlichen Bereichen der Bildenden Kunst zu beschäftigen. Die Kinder malen, zeichnen und plastizieren, sie konstruieren dreidimensionale Objekte, experimentieren mit Ton und vielerlei interessanten Materialien. Sie erlernen grundlegende Kenntnisse und kunsthandwerkliche Fertigkeiten, um altersgerechte Themen und eigene Ideen einfallsreich und gekonnt umzusetzen.
Länder der Welt Kl. 3+4
Team der Schülerinsel
Gemeinsam wollen wir uns auf eine virtuelle Reise um die Welt machen und uns dabei einzelne Länder mit ihren Besonderheiten, kulturellen Unterschieden, anderen Lebensstilen wie auch anderen Sitten anschauen oder uns darüber berichten lassen und so Neues erfahren.
Lern- und Spielclub Kl. 2
Kollegium der AFS
Hier kannst du in Ruhe und mit der Unterstützung einer Lehrerin oder eines Lehrers etwas von deinem Wochenplan erledigen. Gerne erklären wir dir deine Lerninhalte nochmals und üben mit dir z. B. das Lesen oder Rechnen. Hier ist immer auch Gelegenheit zum Spielen, Lesen, für gemeinsame Zeit und zum Pause Machen.
Lern- und Spielclub Kl. 3+4
Kollegium der AFS
Hier kannst du in Ruhe und mit der Unterstützung einer Lehrerin oder eines Lehrers etwas von deinen Aufgaben oder von deinem Wochenplan erledigen. Gerne erklären wir dir deine Lerninhalte nochmals und üben mit dir z. B. das Lesen oder Rechnen auch vor Klassenarbeiten. Hier ist auch Gelegenheit zum Spielen, Lesen, für gemeinsame Zeit und zum Pause Machen.
Miteinander Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Elternkolleg Fellbach e.V.
ANMELDUNG NUR NACH ABSPRACHE MIT den Klassenlehrerinnen und Herrn Paulsen und nicht online möglich!!
AG FINDET VERPFLICHTEND MO UND DO STATT!!
In der Miteinander-AG geht es ums Miteinander sein, Spaß haben, reden, was erleben, arbeiten, streiten, fühlen und vieles andere. Diese AG richtet sich an Kinder, die in ihrer Entwicklung Unterstützung brauchen und denen ein ansprechendes soziales Umfeld gut tut. Aus pädagogischen Gründen findet die AG an zwei Nachmittagen, montags und donnerstags statt und sollte ein ganzes Schuljahr besucht werden. Sie ist ein Angebot der Sozialen Gruppenarbeit und wird vom Kreis Jugendamt finanziert.
Rund um den Ball Kl. 1+2
Team der Schülerinsel
In dieser AG dreht sich alles um den Ball – egal ob klein, groß, rund, eckig oder eiförmig. Wir lernen gemeinsam neue Ballsportarten kennen, tragen kleine Wettkampfspiele aus oder bewältigen Teamaufgaben.
SchuKoVerLa Kl. 1+2/3+4
Team der Schülerinsel
Das Schulgarten-Konstruktions-Versuchs-Labor: Wir wollen Würmer züchten, Schnecken beobachten, Boden untersuchen, Pflanzen ziehen, Vögel füttern, Gewächshäuser und anderes konstruieren und Ausflüge machen. Dies alles findet im und um den Schulgarten statt.
Spiel, Sport & Outdoor Kl. 1+2
Team der Schülerinsel
Wir bleiben in Bewegung! In dieser AG wird die motorische Geschicklichkeit gefördert. Gemeinschaftsspiele und Outdoor Aktivitäten sind fester Bestandteil. Zudem können die Kinder in der Bewegungslandschaft klettern, rutschen, Seilbahn fahren und vieles mehr.
Sport & Geschicklichkeit Kl. 1+2
Team der Schülerinsel
In dieser AG kannst du zeigen, wie sportlich und geschickt du bist. Wir machen Übungen und Spiele, bei denen du laufen, springen, balancieren oder werfen kannst. Ob im Parcours, beim Zielwerfen oder bei Teamspielen – hier ist für jeden etwas dabei. Wenn du dich gerne bewegst, bist du hier genau richtig.
Sportclub Maximus Kl. 3+4
Team der Schülerinsel
Du hast Lust, dich zu bewegen und dabei mit anderen Kindern in der Gruppe Spiele zu spielen? Vielleicht auch die eine oder andere Sportart kennen zu lernen? Dann komm zu uns in den Sportclub Maximus.
Villa Kunterbunt 1+4
Team der Schülerinsel
Gemeinsam basteln und backen wir zur passenden Jahreszeit mit unterschiedlichen Materialien. Dabei wollen wir die Kinder bestärken, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Volleyball Kl. 3+4
Herr Hanke, TSV Schmiden
Schulsportschule monatlich 9,- € (Mitgliedschaft wird angerechnet, die Gebühren werden vom TSV Schmiden direkt eingezogen)
Volleyball ist ein toller Ballsport. Hier wirst du an die besonderen Techniken dieser Sportart heran geführt und kannst erste Erfahrungen machen.
AGs für Ganztagskinder
Lehrer, pädagogische Kräfte des Elternkollegs und außerschulische Partner ermöglichen gemeinsam die OGTS als eine pädagogisch sinnvolle Verknüpfung des Unterrichts zu einem gemeinsamen Ganzen von Bildung, Erziehung und Betreuung.
So besuchen die Kinder an den jeweils gewählten 3-4 Ganztagen nachmittags von 14.30 bis 16.00 Uhr AGs. Dabei zählt der Dienstag auch als Ganztag.
Dienstags findet für alle Kinder der Schule gemeinsamer Unterricht im Klassenverband statt. Freitags ist keine Ganztagesschule, es können jedoch Betreuungsbausteine gebucht werden.
Zu den AGs werden die Kinder durch ihre Eltern im Januar und im Juni jeweils für ein Halbjahr unter https://afs.online-ganztagsschule.de online angemeldet. Auch wenn Sie keine Änderungen für Ihr Kind wünschen, müssen Sie zum Halbjahr erneut für jeden Ganztag eine AG online auswählen.
Pädagogische Tipps – Welche AG für mein Kind?
- Wählen Sie AGs nur in Absprache mit Ihrem Kind. Am besten führen Sie die Auswahl online gemeinsam durch.
- Treffen Sie im Vorab in Ruhe eine Auswahl und überlegen sich Alternativen, falls in der Wunsch-AG kein Platz mehr frei ist.
- Nur wenn Ihr Kind mit der gewählten AG einverstanden ist, kann es sich dort wohlfühlen und wird sich gut verhalten.
- Der AG-Leiter rechnet damit, dass das Kind Interesse und Freude am jeweiligen Inhalt hat und dafür offen ist. Talent oder Vorerfahrungen müssen nicht vorliegen.
- Stellen Sie ein ausgewogenes, vielfältiges Programm für Ihr Kind zusammen. Wählen Sie z.B. nicht zu viele Förderangebote, sondern planen bewusst auch freie, entspannende Angebote ein.
- Berücksichtigen Sie nicht unbedingt, was andere Eltern für ihr Kind wählen, sondern das, was für Ihr Kind gut ist. Nicht immer ist es sinnvoll, dass befreundete Kinder automatisch die gleichen AGs besuchen.
- Wir behalten uns vor, Sie ggf. anzusprechen, wenn wir eine AG für Ihr Kind nicht für geeignet halten und sprechen in diesem Falle eine Empfehlung aus.
- Wechseln Sie AGs zur Bewegung und zur geistigen Anstrengung ab. Die AGs sind hierzu im AG-online-Programm farblich gekennzeichnet:
- ROT: Sport + Aktiv
- GRÜN: Spiel + Spaß
- BLAU: Kreativ + Musik
- GELB: Neugierde + Wissen
Für das 1. Halbjahr Schuljahr 2025/2026 sind folgende AGs vorgesehen:
(Angaben ohne Gewähr, Erklärungen s. unten)
ES KANN WEITERHIN NOCH ZU KURZFRISTIGEN ÄNDERUNGEN IM ANGEBOT KOMMEN.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl für eine AG nicht erreicht werden, suchen wir einen anderen AG-Platz für Ihr Kind. Wir informieren Sie in diesem Fall nach dem 04.07.25.
MONTAG | MITTWOCH | DONNERSTAG | |
---|---|---|---|
Klasse 1 | Englisch 1 | Auspowern 1+2 | Abenteuer erleben 1+2 |
Griechisch 1-4 | Inselkarussell 1+2 | Freizeit & Kreativ 1 | |
Kleine Auszeit 1+2 | SchuKoVerLa 1+2 | ||
Kreatives Backen und Kochen 1+2 | Sport & Geschicklichkeit 1+2 | ||
Rund um den Ball 1+2 | |||
Spiel, Sport & Outdoor 1+2 | |||
Klasse 2 | Griechisch 1-4 | Akkordeon 2+3 | Abenteuer erleben 1+2 |
HSL 2 | Auspowern 1+2 | HSL 2 | |
Kleine Auszeit 1+2 | Englisch 2 | Lern- und Spielclub 2 | |
Kreatives Backen und Kochen 1+2 | Inselkarussell 1+2 | Miteinander | |
Lern- und Spielclub 2 | Konstruieren 2 | SchuKoVerLa 1+2 | |
Miteinander | Sport & Geschicklichkeit 1+2 | ||
Rund um den Ball 1+2 | |||
Spiel, Sport & Outdoor 1+2 | |||
Klasse 3 | Griechisch 1-4 | Akkordeon 2+3 | Basketball 3+4 |
HSL 3 | Englisch 3 | Konstruieren 3 | |
Kreativwerkstatt 3+4 | HSL 3 | Länder der Welt 3+4 | |
Lern- und Spielclub 3+4 | Kreatives Backen und Kochen 3+4 | Lern- und Spielclub 3+4 | |
Miteinander | Sportclub Maximus 3+4 | Miteinander | |
SchuKoVerLa 3+4 | Volleyball 3+4 | Villa Kunterbunt 3+4 | |
Klasse 4 | Englisch 4 | Kreatives Backen und Kochen 3+4 | Basketball 3+4 |
Griechisch 1-4 | Sportclub Maximus 3+4 | HSL 4 | |
HSL 4 | Volleyball 3+4 | Länder der Welt 3+4 | |
Kreativwerkstatt 3+4 | Lern- und Spielclub 3+4 | ||
Lern- und Spielclub 3+4 | Miteinander | ||
Miteinander | Villa Kunterbunt 3+4 | ||
SchuKoVerLa 3+4 | |||