AGs für Ganztagskinder

Lehrer, pädagogische Kräfte des Elternkollegs und außerschulische Partner ermöglichen gemeinsam die OGTS als eine pädagogisch sinnvolle Verknüpfung des Unterrichts zu einem gemeinsamen Ganzen von Bildung, Erziehung und Betreuung.

So besuchen die Kinder an den jeweils gewählten 3-4 Ganztagen nachmittags von 14.30 bis 16.00 Uhr AGs. Dabei zählt der Dienstag auch als Ganztag.
Dienstags findet für alle Kinder der Schule gemeinsamer Unterricht im Klassenverband statt. Freitags ist keine Ganztagesschule, es können jedoch Betreuungsbausteine gebucht werden.

Zu den AGs werden die Kinder durch ihre Eltern im Januar und im Juni jeweils für ein Halbjahr unter https://afs.online-ganztagsschule.de online angemeldet. Auch wenn Sie keine Änderungen für Ihr Kind wünschen, müssen Sie zum Halbjahr erneut für jeden Ganztag eine AG online auswählen.

Pädagogische Tipps – Welche AG für mein Kind?

  • Wählen Sie AGs nur in Absprache mit Ihrem Kind. Am besten führen Sie die Auswahl online gemeinsam durch.
  • Treffen Sie im Vorab in Ruhe eine Auswahl und überlegen sich Alternativen, falls in der Wunsch-AG kein Platz mehr frei ist.
  • Nur wenn Ihr Kind mit der gewählten AG einverstanden ist, kann es sich dort wohlfühlen und wird sich gut verhalten.
  • Der AG-Leiter rechnet damit, dass das Kind Interesse und Freude am jeweiligen Inhalt hat und dafür offen ist. Talent oder Vorerfahrungen müssen nicht vorliegen.
  • Stellen Sie ein ausgewogenes, vielfältiges Programm für Ihr Kind zusammen. Wählen Sie z.B. nicht zu viele Förderangebote, sondern planen bewusst auch freie, entspannende Angebote ein.
  • Berücksichtigen Sie nicht unbedingt, was andere Eltern für ihr Kind wählen, sondern das, was für Ihr Kind gut ist. Nicht immer ist es sinnvoll, dass befreundete Kinder automatisch die gleichen AGs besuchen.
  • Wechseln Sie AGs zur Bewegung und zur geistigen Anstrengung ab. Die AGs sind hierzu im AG-online-Programm farblich gekennzeichnet:
  • ROT: Sport + Aktiv
  • GRÜN: Spiel + Spaß
  • BLAU: Kreativ + Musik
  • GELB: Neugierde + Wissen

Für das 2. Halbjahr Schuljahr 2023/2024 sind momentan folgende AGs vorgesehen:
(Angaben ohne Gewähr, Erklärungen s. unten)

ES KANN ZU KURZFRISTIGEN ÄNDERUNGEN IM ANGEBOT KOMMEN

 

MONTAG MITTWOCH DONNERSTAG
Klasse 1 Spiel, Sport & Outdoor 1+2 Freizeit & Kreativ 1+2 Englisch
SchuKoVerLa 1+2 SchuKoVerLa 1+2 Sportgymnastik für Mädchen 1-3
Griechisch 1-4 Konstruieren Lern-, Sport- und Spielclub
Lern- und Spielclub Auspowern 1+2
Klasse 2 Spiel, Sport & Outdoor 1+2 Freizeit & Kreativ 1+2 Abenteuer erleben 2+3
SchuKoVerLa 1+2 SchuKoVerLa 1+2 Sportgymnastik für Mädchen 1-3
Griechisch 1-4 Auspowern 1+2 HSL
Englisch Lern-, Sport- und Spielclub
HSL
Klasse 3 Freizeit & Kreativ 3+4 Natur & Umwelt 3+4 SchuKoVerLa 3+4
Griechisch 1-4 Blubberfit 3 Abenteuer erleben 2+3
Fußball 3+4 Englisch 3 Basketball 3+4
Kreativwerkstatt 3+4 Volleyball 3+4 (Bläserklasse Anfänger 3+4)
HSL Konstruieren 3
Miteinander Sportgymnastik für Mädchen 1-3
Lern- und Spielclub HSL
Miteinander
Lern-, Sport- und Spielclub
Klasse 4 Freizeit & Kreativ 3+4 Natur & Umwelt 3+4 SchuKoVerLa 3+4
Fußball 3+4 Plitsch Quatsch 4 (Bläserklasse Anfänger 3+4)
Griechisch 1-4 Volleyball 3+4 Basketball 3+4
(Bläserklasse Fortgeschrittene 3+4) Englisch 4
HSL Foto und Computer 4
Kreativwerkstatt 3+4 HSL
Lern- und Spielclub

OGTS-AGs von A-Z:

Abenteuer erleben Kl. 2+3
Herr Bröckerhoff, Abenteuerspielplatz Fellbach-Schmiden
Die Natur erkunden, bauen, werken, Feuer machen, spielen, klettern und vieles mehr. Die AG findet auf dem ABI statt. Die Kinder der Klassen 2+3 werden zur AG begleitet. Am ABI endet die AG um 16 Uhr. Von dort können die Kinder alleine heim gehen oder abgeholt werden. Nach Absprache können sie auch bis 17 Uhr auf dem ABI bleiben.

Auspowern Kl. 1+2
Frau Wollensak,  TSV Schmiden
Schulsportschule monatlich 15,-€ (Mitgliedschaft wird angerechnet, die Gebühren werden vom TSV Schmiden direkt eingezogen.)
In dieser AG kannst du dich nach deinem Schultag gründlich auspowern. Wir bewegen uns vielseitig in den Räumen des Sportforum und immer mit viel Spaß. Ihr lauft gemeinsam mit der AG-Leiterin zum nahe gelegenen Sportforum des TSV Schmiden. Nach Abschluss der AG begleitet sie dich zurück zur Schule, so dass du um 16.00 Uhr wieder zurück bist.

Basketball Kl. 3+4
Andreas Tsiminos, Flashers Fellbach
Basketball ist ein toller Sport. Wir wollen ihn zusammen entdecken und kennen lernen. Bewegung, Spiel und Spaß stehen im Vordergrund. Mitmachen kann jeder der Lust hat.

(Bläserklasse Kl. 3+4, Anfänger UND Bläserklasse Fortgeschrittene Kl. 4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Das Zustandekommen dieser AG ist noch ungewiss!
Herr Bürkle, Lyra Schmiden
Kosten monatlich 48,00 € (für Instrumentalmiete und Notenmaterial)
Kosten (bei Bedarf) für Leihinstrument monatlich 8,00 € (gebraucht) / 14 € (neu/neuwertig)
Diese AG des Musikvereins Lyra eignet sich für Kinder, die ein Instrument neu oder weiterhin lernen möchten. Musizieren fördert das Selbstbewusstsein, das soziale Verhalten und das Einordnen in eine Gemeinschaft. Wir bieten die Ausbildung an einem Instrument, das vom Verein gestellt wird (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Horn, Tuba, Posaune, Trompete). Zusätzlich zu den AG-Stunden in der Schule erhalten die Kinder wöchentlich 30 Minuten Instrumentalunterricht durch professionell geschulte Lehrer des Musikvereins Lyra Schmiden.)

Blubberfit Kl. 3
Frau Vetter, Herr Paulsen Team der Schülerinsel
Bei uns hast DU die Wahl! Zusammen bewegen wir uns, spielen alle gemeinsam oder DU mit deinen Freunden.  Meistens gehen wir ins Schwimmbad des Friedensschulzentrums. Wir toben uns manchmal auch auf dem Schulhof aus, gehen in die Sporthalle oder in die BWL. Schließe dich uns an, DU bist herzlich willkommen!

Englisch Kl. 1 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 40 € + Materialkosten pro Halbjahr 29 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Mit Singen, Basteln, Bewegungsspielen und der Geschichte von “Nat the Cat” können die Kinder ihre ersten Englischkenntnisse erwerben und üben.

Englisch Kl. 2 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 40 € + Materialkosten pro Halbjahr 29 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Mit Singen, Basteln, Bewegungsspielen und den Geschichten von “Kangi and Joey” können die Kinder ihre ersten Englischkenntnisse vertiefen und ergänzen. Paul Ward und seine Freundin Millie helfen „Kangi“ und ihrem Sohn Joey einige Probleme in „Storyville“ zu lösen.
Die Kinder, die im letzten Schuljahr schon bei uns waren, setzen den Kurs mit den Büchern 3+4 fort, die Neuen starten mit Buch 1.

Englisch Kl. 3 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Leitung Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 40 € + Materialkosten pro Halbjahr 29 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Die actionreiche Geschichte „Alphaboat“ entführt die Kinder auf eine Abenteuerreise, wo sie auf neue und alte Bekannte treffen. Die Kinder gewinnen Sicherheit im Lesen, Schreiben und Sprechen. Die zahlreichen Lieder, Aktivitäten und Spiele sorgen für jede Menge Spaß und schnelle Erfolge beim Englisch lernen.

Englisch Kl. 4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Leitung Frau Field Dümling, Helen Doron Sprachschule
Kosten monatlich 40 € + Materialkosten pro Halbjahr 29 € (2 Kursbücher mit digitalen Audiotracks, Bastelmaterialien) (Kurs dauert ein Jahr)
Die Schüler der Klasse 4 werden spielerisch auf die Klasse 5 der weiterführenden Schulen vorbereitet: Das Hören und Sprechen werden geübt, Lesen und Schreiben auf Englisch werden weiter vertieft. Zusätzlich werden die Kinder an die englische Grammatik herangeführt –  geübt wird alles durch Aktivitäten, Lieder und Spiele.

Freizeit & Kreativ Kl. 1+2 bzw. 3+4
Frau Kugler, Frau Baumann (Kl. 1+2), Frau Kugler, Frau Schuster (Kl. 3+4) Team der Schülerinsel
Macht es dir Freude, kreativ zu sein? Wir formen, malen, zeichnen, schneiden, kleben. Wir arbeiten mit Händen, Pinseln, Stiften, Scheren und vielem mehr. Auch Spiel und Spaß an der frischen Luft kommen nicht zu kurz!

Foto und Computer Kl. 4
Herr Gerdes
Für alle Buben und Mädchen, die Spaß am Fotografieren haben und wissen wollen, wie Bilder am PC bearbeitet werden.

Fußball Kl. 3+4
Herr Lang, Schülerinsel
Wir kicken bis die Sohlen glühen. Mädels und Jungs sind alle willkommen. Respekt und Fairness sind die Nummer 1!

Griechisch Kl. 1-4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Der Griechische Kultur- und Elternverein Stadt Fellbach e.V. unter der Leitung von Vicky Zahouli und Sofia Fragkou bietet für griechisch sprechende Kinder griechisches Theater, griechische Kultur und griechischen Unterricht. Die Kosten betragen 55,00 €. Infos unter ag-afs@griechischer-verein-fellbach.de.

HSL Kl. 2/3/4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
NN, Elternkolleg
ANMELDUNG NUR NACH EMPFEHLUNG DURCH KLASSENLEHRERIN!!
Kosten monatlich 20,00 € (Übernahme durch Bildungskarte möglich)
Das Kind hat in der HSL-OGTS die Möglichkeit, den Wochenplan in einer kleinen Gruppe zu erledigen. Dadurch erfährt es eine intensive, individuelle Begleitung. Die HSL findet verpflichtend an 2 Nachmittagen (Mo + Do) statt. Dies bietet die Möglichkeit, Dinge darüber hinaus zu erledigen, wie z.B. Vorbereiten von Präsentationen, Lernstoff nochmal vertiefen und Lernkompetenzen (z.B. Konzentration) spielerisch üben.

Konstruieren Kl. 1
Jugendtechnik-Coaches, Jugendtechnikschule Fellbach
Materialkosten einmalig ca. 25 € je nach Teilnehmerzahl
Mit der Jugendtechnikschule bauen die Kinder kleinere Modelle mit Antrieben und einfachen Steuerungen, die sich selbstständig bewegen. Schrauben, Bohren, Sägen, Kleben sind typische Arbeitsvorgänge. Anhand der Modelle werden z.B. die Grundlagen der Pneumatik und der Mechanik eingeführt. Alles Selbstgebaute darf mit nach Hause genommen werden.

Konstruieren Kl. 3
Jugendtechnik-Coaches, Jugendtechnikschule Fellbach
Materialkosten einmalig ca. 25 € je nach Teilnehmerzahl
Wir bauen Modelle aus unterschiedlichen Anwendungsgebieten. Solartechnik und Fahrzeugbau sind typische Themengebiete die wir ansprechen. Bei der Anfertigung der Modelle lernen wir den Umgang mit diversen Werkzeugen und Materialien kennen. Am Beispiel der Modelle werden wir auch die technische Grundlagen behandeln. Alles Selbstgebaute darf mit nach Hause genommen werden.

KreativWerkstatt Kl. 3+4 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
Frau Hetzel, Kunstschule Fellbach
Kosten monatlich 37 €
Diese AG regt an, sich durch eigenes kreatives Tun mit unterschiedlichen Bereichen der Bildenden Kunst zu beschäftigen. Die Kinder malen, zeichnen und plastizieren, sie konstruieren dreidimensionale Objekte, experimentieren mit Ton und vielerlei interessanten Materialien. Sie erlernen grundlegende Kenntnisse und kunsthandwerkliche Fertigkeiten, um altersgerechte Themen und eigene Ideen einfallsreich und gekonnt umzusetzen.

Lern- und Spielclub Kl. 1/3/4
Kollegium der AFS
Hier kannst du in Ruhe und mit der Unterstützung einer Lehrerin oder eines Lehrers etwas von deinen Aufgaben oder von deinem Wochenplan erledigen. Gerne erklären wir dir deine Lerninhalte nochmals und üben mit dir z. B. das Lesen oder Rechnen, bzw. je nach Klassenstufe auch vor Klassenarbeiten. Hier ist auch Gelegenheit zum Spielen, Lesen, für gemeinsame Zeit und zum Pause Machen.

Lern-, Sport- und Spielclub Kl. 1/2/3
Kollegium der AFS
Hier kannst du in Ruhe und mit der Unterstützung einer Lehrerin oder eines Lehrers etwas von deinen Aufgaben oder von deinem Wochenplan erledigen. Gerne erklären wir dir deine Lerninhalte nochmals und üben mit dir z. B. das Lesen oder Rechnen, bzw. je nach Klassenstufe auch vor Klassenarbeiten. Hier ist auch Gelegenheit zum Spielen, Lesen, für gemeinsame Zeit und zum Pause Machen. Außerdem können wir jederzeit in die Bewegungslandschaft, um uns ausreichend zu bewegen.

Miteinander Kl. 3 Kein Wechsel zum Halbjahr möglich
NN, Elternkolleg
ANMELDUNG NUR NACH ABSPRACHE MIT Herrn Baumbusch!! AG FINDET VERPFLICHTEND MO UND DO STATT!!
In der Miteinander-AG geht es ums Miteinander sein, Spaß haben, reden, was erleben, arbeiten, streiten, fühlen und vieles andere. Diese AG richtet sich an Kinder, die in ihrer Entwicklung Unterstützung brauchen und denen ein ansprechendes soziales Umfeld gut tut. Aus pädagogischen Gründen findet die AG an zwei Nachmittagen, montags und donnerstags statt und sollte ein ganzes Schuljahr besucht werden. Sie ist ein Angebot der Sozialen Gruppenarbeit und wird vom Kreis Jugendamt finanziert.

Natur & Umwelt Kl. 3+4
Frau Leon, Team der Schülerinsel
Wir entdecken gemeinsam die Natur und unsere Umwelt. Wir geben alten Sachen ein neues Gesicht (Upcycling) und lernen, achtsam und nachhaltig mit unserer Umwelt umzugehen.

Spiel, Sport & Outdoor Kl. 1+2
Frau Baumann, Frau NN, Team der Schülerinsel
Wir bleiben in Bewegung! In dieser AG wird die motorische Geschicklichkeit gefördert. Gemeinschaftsspiele und Outdoor Aktivitäten sind fester Bestandteil. Zudem können die Kinder in der Bewegungslandschaft klettern, rutschen, Seilbahn fahren und viele mehr.

Sportgymnastik mit und ohne Handgeräte Kl. 1-3 (für Mädchen)
Frau Deuschle, TSV Schmiden
Schulsportschule monatlich 8,- € (Mitgliedschaft wird angerechnet, die Gebühren werden vom TSV Schmiden direkt eingezogen)
Wir bewegen uns mit Band, Ball, Reifen und Seil, manchmal mit Musik und immer mit viel Spaß.

SchuKoVerLa Kl. 1+2/3+4
Herr Danzeisen, Frau NN, Team der Schülerinsel
Das Schulgarten-Konstruktions-Versuchs-Labor: Wir wollen Würmer züchten, Schnecken beobachten, Boden untersuchen, Pflanzen ziehen, Vögel füttern, Gewächshäuser und anderes konstruieren und Ausflüge machen. Dies alles findet im und um den Schulgarten statt.

Volleyball Kl. 3+4
Herr Hanke, TSV Schmiden
Schulsportschule monatlich 8,- € (Mitgliedschaft wird angerechnet, die Gebühren werden vom TSV Schmiden direkt eingezogen)
Volleyball ist ein toller Ballsport. Hier wirst du an die besonderen Techniken dieser Sportart heran geführt und kannst erste Erfahrungen machen.