Die Klassen 1 sind 100 Tage an der AFS
Die Klasse 1c baut im Kunstunterricht Häuser
Die Schüler/innen der Klasse 4a berichten vom Blindenfußball:
Am 15.2. 2019 besuchte uns Benjamin Zoll. Er ist Sportlehrer an der Paulinenpflege, einer Schule für Sehbehinderte und Blinde. Außerdem ist er mit dem Projekt „ Handicap macht Schule“ in Schulen unterwegs und gibt Unterricht in Blindenfußball. Dieses Projekt wird vom Behindertensportverband unterstützt.
Zu Beginn des Unterrichts erklärte uns Herr Zoll die verschiedenen Arten von Sehbehinderung, die seine Schüler/innen haben. Dann gingen wir paarweise zusammen und bekamen eine verdunkelte Skibrille. Der sie auf hatte, konnte nichts mehr sehen und wurde als „Blinder“ von dem Sehenden durch die Halle geführt. Danach hatten wir alle die Brille auf und sind blind durch die Halle gegangen. Dabei haben wir uns vor Zusammenstößen mit anderen oder den Wänden durch „Weu“ rufen und Hände vor dem Gesicht und Oberkörper halten geschützt. Herr Zoll ist mit einem Blindenfußball vorausgegangen und wir mussten ihm folgen. Gehört hat man die Glöckchen, die im Ball sind. Im Kreis haben wir den Ball dem Nachbarn weitergegeben und so das Gehör geschult. Am Stundenende wurde noch das Ballführen ohne Sehen und das Zuspiele ausprobiert. Es war eine interessante Erfahrung, die Welt nur durch Hören und Ertasten zu erleben.
Herr Zoll hat uns noch erklärt, dass es auch eine Blindenfußball Europameisterschaft gibt. Es sind immer 4 blinde Spieler auf dem Feld und ein sehender Torwart. Hinter jedem Tor steht ein Coach, der seinem Spieler zuruft, wie weit er vom Tor entfernt ist und wann er schießen soll. Wir haben uns danach noch ein Spiel auf Youtube angeschaut und waren sehr beeindruckt.
4c bei der Kartoffelernte auf dem Treiberhof – 18. September 2018
Die Klasse 4c machte sich am Dienstag, dem 18.9.2018, mit Vesperrucksack und Stofftasche ausgerüstet auf den Weg zum Bauernhof Treiber.
Dort erzählte uns Frau Treiber wie gesund und wertvoll dieses Nahrungsmittel ist. Danach liefen wir aufs Feld und sie zeigte uns, wie man die Kartoffeln, die im Frühjahr in die Erde gesteckt wurden, jetzt im Spätsommer vorsichtig mit Hilfe einer Grabgabel, erntet. Jedes Kind durfte Kartoffeln von einer Pflanze ernten und in seine Stofftasche packen.
Anschließend gab es auf dem Hof Kartoffeln mit Butter, Salz und Frischkäse zu essen. Mmmh…….lecker! Mit Begeisterung und großem Appetit wurden etliche Kartoffeln verspeist.
Satt und zufrieden ging es schließlich, mit “schwerem Gepäck” (2kg Kartoffeln pro Kind), zurück zur Schule.
Was für ein gelungener Vormittag!
November 2018
Und so ging`s weiter mit den Kartoffeln……………
- 3 leckere Kartoffelgerichte wurden mit Elternhilfe gekocht: Kartoffelsalat, Ofenkartoffeln und Kartoffelgratin
- Insgesamt haben wir 10 kg Kartoffeln genussvoll verspeist.
- „Ich heiße Christoffel und meine Kartoffel muss wandern, muss wandern von einem zum andern“ Dieses Bewegungslied, in dem, im Kreis stehend, eine oder mehrere Kartoffel/n weitergegeben wird/werden erforderte unsere ganze Konzentration.
- Im Fach Deutsch ging „ Ein Kartoffelkönig/eine Kartoffelkönigin auf Reisen“ und erlebte spannende/lustige Abenteuer.
- Mit viel Einsatz und Engagement stellten wir gestickte Bilder mit Filz und Garn her: Kartoffelkönige /- königinnen
- Auch eine Kartoffel mit Trieb pflanzten wir in Erde. Das Gefäß steht auf unserem Fensterbrett und wird liebevoll betreut und aufmerksam beobachtet